Screenshot anfertigen

Wie fertigt man einen Screenshot unter Windows an? 

Da gibt es einige Möglichkeiten. Wie so oft geht es mit Bordmitteln:
Die Taste "Druck" (je nach Tastatur auch mit "Print Screen" beschriftet oder "PrtScr") => der gesamte aktuelle Bildschirminhalt wird fotografiert.

 

"ALT + Druck" => Das aktive Fenster wird fotografiert. Der Screenshot landet dabei im Zwischenspeicher und Du kannst ihn dann z.B. in einem Grafikprogramm über "CTRL + V" (bzw. "STRG + V") einfügen. Wenn der HTML-Modus des Emailprogramms aktiv ist, dann kann der Inhalt auch gleich in die Mail selbst geschrieben werden.

Soll es komfortabler gehen, etwa weil Du der Reihe nach verschiedene Screenshots erstellen musst, um z.B. einen Ablauf zu dokumentieren, und/oder wenn Du z.B. den Mauszeiger mit fotografieren willst, dann helfen Dir diverse Programme weiter. Beispielsweise kann der Bildbetrachter IrfanView (http://www.irfanview.de) auch Screenshots erstellen. Der Vorteil hierbei: Du kannst verschiedenes einstellen, etwa dass die Bildschirminhalte automatisch in einem bestimmten Grafikformat an einem bestimmten Ort gespeichert werden. Und Du kannst eben den Mauszeiger mitnehmen. Kombiniert mit dem anderen Tastenkürzel (standardmässig "STRG + F11") lassen sich so etwa aufgeklappte Menüs fotografieren, um eine Menüauswahl zu dokumentieren.

Dann gibt es noch verschiedene Tools, die speziell für Screenshot-Erstellung gemacht sind. Die haben dann noch weitere Funktionen, mit denen Du noch mehr anstellen kannst. Eines dieser Spezialtools heisst "Snagit". Da stöberst Du am besten mal in einer gut sortierten Shareware-Sammlung, etwa bei Tucows (http://www.tucows.com).